Programm der Friedenskonferenz am 1.10.23 in Frankfurt a.M.

Online-Zuschaltung möglich unter diesem Zoom-Link

Text des Aufrufes vom 1.4.2023Aufruf zu dieser Friedenskonferenz

Online-Beiträge (in Vorbereitung)

Programmablauf

10.00 bis 11.30 Uhr

Begrüßung und Moderation: Peter Brandt

Grußworte:

  • Vertreter der Stadt Frankfurt am Main
  • Michael Rudolph, DGB Hessen/Thüringen

Beiträge:

  • Hajo Funke: Nein zum Ukraine Krieg
  • Barbara Dieckmann: Globale Auswirkungen des Krieges (soziale Konsequenzen, Ende SDGs, Verschärfung Klimakrise)
  • Günter Verheugen: Versagt Europa im Ukrainekrieg (online)
  • Helga Schwitzer: Sozialabbau und Hochrüstung

11.30 bis 12.30 Uhr

Conversation between peace activists from Asya Gagieva (Russia) and Yurii Shereshenko (Ukraine)
Moderiert von Reiner Braun

12.30 bis 13.30 Uhr Pause

13.30 bis 14.15 Uhr

Vortrag:

  • Jeffrey Sachs No to war – yes to ceasefire and negotiations (online)

14.30 bis 16.00 Uhr

Arbeitsgruppen:

  • Ukrainekrieg – was können wir für den Frieden tun? Hajo Funke
  • Globalstrategische Veränderungen – wie muss eine multipolare Welt aussehen? Reiner Braun
  • Soziale Konsequenzen und Rüstungskonversion – haben wir das im Blick? Michael Ehrhard
  • Klima und Verteilungskämpfe – Kriege der Zukunft? Michael Müller

16.15 bis 17.45 Uhr

Diskussionsrunde:

„Handeln für den Frieden“ – was tun, welche Strategie und welche Aktivitäten

Grußadresse: Rolf Mützenich (Video)

Reiner Braun, Angelika Claußen, Petra Erler (online), Jürgen Peters

Moderation: Claus-Jürgen Göpfert

Schlusswort: Michael Müller

Logistische Hinweise

Veranstaltungsort: Haus Gallus, Frankenallee 111, 60326 Frankfurt,
(mit der S-Bahn S3, S4, S5 und S6 eine Station vom Hauptbahnhof stadtauswärts)

Flüsterübersetzung vor Ort für die englischen Beiträge wird angeboten.